Baureihe N
Drehdurchführungen für Dampf oder Öl
Die GIROL-Drehdurchführungen der Baureihe N sind in zwei Kategorien unterteilt:
• FÜR DAMPF: In der Standardlieferung bestehen der rotierende Teil und der Verschlussflansch aus Edelstahl.
• FÜR DIATHERMISCHES ÖL: In der Standardlieferung wird die gesamte Drehdurchführung aus Gusseisen gefertigt.
• FÜR BEIDE KATEGORIEN: Die Kugeldichtung und die Lager bestehen aus imprägniertem Grafit, die WHITWORTH-Gewinde sind für den festen Teil (Körper) zylindrisch und für den rotierenden Teil (Rotor) konisch.
Baureihe NB
Drehdurchführung für Dampf oder diathermisches Öl
Einweg-Ausführung
Allgemeine Montagehinweise
1) Die Verbindungen zum Körper der Drehdurchführung müssen immer mit einem biegsamen Schlauch hergestellt werden.
2) Die Versorgungsleitungen zur Drehdurchführung und zu den Zylindern müssen unbedingt frei von Spänen, Schweißrückständen oder anderen Stoffen sein.
3) Der Einsatz unter mehr als einer der maximalen Betriebsbedingungen ist zu vermeiden.
Phase 1
Phase 2
Baureihe NF
Drehdurchführung für Dampf oder diathermisches Öl
2-Wege-Drehdurchführung – Stationäres Siphonrohr
Gewinderohr
Das Siphonrohr wird auf die Krümmung der Drehdurchführungen der Baureihe NF aufgeschraubt. Das Gewinde muss konzentrisch zur Achse der Drehdurchführung sein, um eine Fehlausrichtung zur Walzenachse zu vermeiden.
Allgemeine Montagehinweise
1) Die Verbindungen zum Körper der Drehdurchführung müssen immer mit einem biegsamen Schlauch hergestellt werden.
2) Die Versorgungsleitungen zur Drehdurchführung und zu den Zylindern müssen unbedingt frei von Spänen, Schweißrückständen oder anderen Stoffen sein.
3) Der Einsatz unter mehr als einer der maximalen Betriebsbedingungen ist zu vermeiden.
Phase 1
Phase 2
Baureihe NR
Drehdurchführung für Dampf oder diathermisches Öl
2-Wege-Drehdurchführung – Frei rotierendes Siphonrohr
Baureihe NT
Für die Baureihe NT gelten dieselben Angaben wie für die Baureihe NR. Der einzige Unterschied liegt darin, dass in der Krümmung eine Dichtung montiert ist, wodurch zwei voneinander unabhängige Kanäle vorhanden sind.
Allgemeine Montagehinweise
1) Die Verbindungen zum Körper der Drehdurchführung müssen immer mit einem biegsamen Schlauch hergestellt werden.
2) Die Versorgungsleitungen zur Drehdurchführung und zu den Zylindern müssen unbedingt frei von Spänen, Schweißrückständen oder anderen Stoffen sein.
3) Der Einsatz unter mehr als einer der maximalen Betriebsbedingungen ist zu vermeiden.
Phase 1
Phase 2